top of page
info387456

Bushcraft-Küche: Bannock-Brot am Lagerfeuer

Aktualisiert: 16. Nov. 2024



Einleitung:

Kochen in der Wildnis muss nicht kompliziert sein. Mit ein paar einfachen Zutaten und einer Feuerstelle kannst du ein leckeres Bannock-Brot zubereiten – ein Klassiker der Outdoor-Küche. Dieses flache, rustikale Brot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Hier erfährst du, wie du es selbst machen kannst.


Was ist Bannock?


Bannock ist ein traditionelles Brot, das seit Jahrhunderten von Abenteurern und Siedlern zubereitet wird. Es braucht nur wenige Zutaten, die leicht transportiert werden können, und lässt sich schnell am Lagerfeuer backen. Perfekt für deine nächste Bushcraft-Tour!


Die Zutaten für ein einfaches Bannock-Brot


Für eine Portion (ca. 1–2 Personen) benötigst du:

• 1 Tasse Mehl (normales Weizenmehl oder eine Mischung mit Vollkornmehl)

• 1 TL Backpulver

• 1 Prise Salz

• 1 EL Öl, Butter oder Schmalz

• Ca. 100 ml Wasser (je nach Konsistenz)


Optional:

• Zucker oder Honig für eine süße Variante

• Gewürze wie Zimt, Kräuter oder getrocknete Früchte für mehr Geschmack


Zubereitung am Lagerfeuer


1. Die Zutaten mischen


• Gib Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel oder einen Beutel.

• Füge das Öl oder die Butter hinzu und mische alles gut durch.

• Gib nach und nach Wasser hinzu, bis ein geschmeidiger, aber nicht klebriger Teig entsteht.


2. Den Teig formen


• Forme den Teig zu einer flachen Scheibe (ca. 1–2 cm dick) oder zu mehreren kleinen Fladen.

• Wenn du magst, kannst du den Teig auch um einen Stock wickeln, um ein Stockbrot zu machen.


3. Das Brot backen


• Auf einem heißen Stein: Lege die Teigscheiben auf einen heißen, glatten Stein direkt neben die Glut. Wende sie regelmäßig, bis sie goldbraun sind.

• In einer Pfanne: Erhitze die Pfanne leicht mit etwas Öl und backe die Fladen auf beiden Seiten, bis sie durch sind.

• Am Stock: Halte den umwickelten Stock über die Glut, drehe ihn regelmäßig, damit das Brot gleichmäßig backt.


4. Genießen!


Sobald das Bannock goldbraun und durchgebacken ist, kannst du es direkt warm genießen. Es passt perfekt zu Suppe, als Beilage oder einfach pur mit etwas Butter oder Marmelade.


Praktische Tipps für die Bannock-Küche


• Trockenmischung vorbereiten: Mische die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz) bereits zu Hause und fülle sie in einen verschließbaren Beutel. So sparst du Platz und Zeit.

• Variationen: Experimentiere mit Käse, Kräutern oder getrockneten Tomaten für herzhafte Varianten. Für die süße Version eignen sich Zucker, Zimt oder getrocknete Früchte.

• Geduld am Feuer: Backe das Brot lieber langsam über der Glut, anstatt es direkt ins Feuer zu legen – so wird es außen nicht zu dunkel und bleibt innen fluffig.


Fazit:

Bannock-Brot ist der perfekte Einstieg in die Bushcraft-Küche: einfach, flexibel und köstlich. Egal, ob du es auf einem heißen Stein, in der Pfanne oder am Stock backst – dieses Brot bringt dich näher zur Natur und zu den Wurzeln des Outdoor-Lebens. Probiere es aus und teile deine eigenen Variationen!

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page